Die richtige Wahl beim Schulranzenkauf
Für Erstklässler ist der Beginn der Schulzeit eine besondere Zeit. Neue Freunde, neue Bezugspersonen, neue Erfahrungen und vor allem auch neue Anforderungen. Wie können wir Kinder unterstützen und optimal durch die Schulzeit begleiten? Eine wichtige Rolle spielt hierbei eine gute Wahl der wichtigen Schulmaterialien. Hierzu gehört neben Schreibwerkzeug, Schulheften, Federmäppchen und Bastelsachen vor allem aber der richtige Schulranzen. Die Anforderung an eine gute Schultasche ist je nach Klasse und Alter des Kindes verschieden. Zudem muss der Schulranzen oder der Schulrucksack dem Kind das ihn trägt optimal passen und gefallen. Die Ergonomie eines Schulranzen oder eines Schulrucksacks sollte vor allem für eine gute Haltung der Schulkinder sorgen.
Schulranzen Beratung: Wann ist die beste Zeit einen Schulranzen zu kaufen?
Bei zukünftigen Erstklässlern ist der beste Zeitpunkt von Jahresbeginn bis Frühjahr des Einschulungsjahres. Dieser scheinbar frühe Zeitpunkt ist wichtig, da man hier die größte Auswahl hat. Für ältere Schüler gibt es das ganze Jahr über ständig neue Modelle und Designs.
Die neusten Schulranzen und Rucksäcke Modelle
Tolle Schulranzen und Schulrucksack Angebote von Satch, Ergobag und Scout
Schulranzen Komplettsets von DerDieDas
Konfortabel, ergonomisch aus recycelten PET-Flaschen
Schulranzen Komplettsets von StepByStep
Mit reflektierendem ORALITE für mehr Sicherheit im Straßenverkehr.
Schulranzen Komplettsets von ergobag
Nachhaltig produziert aus Recyclingmaterial.
Schulranzen Komplettsets von Scout
Hochwertige Materialien mit 3 Jahren Garantie.
Schulranzen oder doch lieber Schulrucksack - was sind die Unterschiede?
Die Form: Schulranzen vs. Schulrucksack

Ein Schulranzen hat einen festen Korpus. Dadurch erhält der Ranzen die klassische feste Form und das Grundgewicht ist etwas höher. Hefte, Bücher und anderes Schulmaterial sind durch die Innenaufteilung und die starre äußere Form besser geschützt.

Schulrucksäcke sind in der Regel aus leichtem Material mit einem festen Rücken- und Bodenteil. Das Rückenteil ist in der Regel höhenverstellbar, gut gepolstert und unterstützt dadurch ein komfortables Tragen. Durch die flexible Form ist der Stauraum und das zur Verfügung stehende Volumen höher als bei einem Schulranzen. Das Packen des Schulrucksacks gestaltet sich variabler, da Innenaufteilung und Innentaschen weniger starr sind als bei Schulranzen.
Gewicht und Stabilität
Das Gewicht eines Schulranzens oder Schulrucksacks liegt in der Regel zwischen 800 und 1.300 g. Dies ist abhängig von festen Wänden, stabilem Boden und der Innenausstattung. Um das Gesamtgewicht zu minimieren, ist es jedoch wichtig täglich zu prüfen ob das eingepackte Material auch benötigt wird.
Spezielle ergonomische Tragegurt-Systeme bei Ranzen und Rucksäcken helfen dem Kind schwere Schulsachen wie Schulbücher, Heftboxen, Bastelsachen oder dergleichen leichter zu transportieren.
Das Innenleben eines Schulranzens oder eines Schulrucksacks

Im Inneren eines Ranzens oder Rucksacks stehen viele verschiedene Fächer und Seitentaschen zum Verstauen von Schulsachen und Pausenverpflegung bereit. Durch die Form und dem stabilen Boden werden Schulsachen im Inneren in gut geschützt.
Sicherheit = Sichtbarkeit die "Schulranzen-Norm" DIN 58124
Die Sichtbarkeit eines jeden Verkehrsteilnehmers ist für die Sicherheit im Straßenverkehr entscheidend. Ein Schulranzen oder ein Schulrucksack bietet durch optional angebrachte reflektierende Flächen in fluoreszierenden Signalfarben einen verbesserten Schutz auf dem Schulweg bei Dämmerung oder in den frühen Morgenstunden. Gemäß der "Schulranzen-Norm" DIN 58124 ist festgelegt, dass Schulranzen mit fluoreszierenden Warnflächen (leuchtend) und retroreflektierenden Flächen (zurückstrahlend) aufweisen müssen. Die Fläche, die mit fluoreszierenden Signalfarben ausgestattet ist muss mindestens 20% betragen. Retroreflektierenden Flächen müssen zu mindestens 10% vorhanden sein.
Innerhalb der DIN 58124 sind folgende Warnfarben festgelegt: Orange-Rot und Gelb. Natürlich gibt es auch eine Reihe anderer Warnfarben. Diese sind zwar nicht innerhalb der Schulranzen-Norm aufgeführt und zertifiziert, jedoch sind auch diese Schulranzen durch retroreflektierende Flächen und fluoreszierende Bereiche in der Dämmerung und am Tag gut sichtbar.
Ergonomie
Bei der Wahl eines Schulranzens oder eines Schulrucksacks ist besonderes Augenmerk auf ergonomische Eigenschaften des Schulranzens oder des Schulrucksacks zu legen.
Ergonomie - Individuell – je nach Größe und Statur des Schulkindes.
Bei vielen Schulranzen kommen stabilisierende Elemente wie Aluschienen, mitwachsende und verstellbare Rückensysteme, Brust- und breite Beckengurte zum Einsatz, um eine optimale Ergonomie zu erreichen. Die Rückenfläche, als auch die Tragegurte sollten gepolstert sein. Durch geschwungene Trageriemen verrutschen diese weniger. Die Verwendung von Brustgurten verhindert das Hin- und Her-Wackeln des Ranzen beim Gehen oder Laufen. Der Beckengurt hilft zusätzlich das Gewicht besser zu verteilen.
Der Schulranzen, oder der Schulrucksack sollte zur Statur des Kindes passen. Sie sollten auf die Passform der Schultergurte, der Rückenpolsterung, des Brust- und Beckengurtes achten. Alles soll an der richtigen Körperstelle gut anliegen und dem Kind einen Schulterblick ermöglichen.
30 Tage Rückgabe bei Kauf in unserem Online Shop möglich*
Gilt nur für Schulranzen und Schulrucksäcke, die über den Online Shop unter www.saueracker.de gekauft wurden.Bitte beachten Sie unsere Rückgabe-Richtlinien
Ob ein Schulranzen, oder ein Schulrucksack genau passt und dem Kind einen guten und ergonomischen Tragekomfort ermöglicht, ist oft nicht innerhalb einer kurzen Tragezeit zu erfahren. Oft zeigen sich Probleme mit dem Gurtsystem, oder der Größe erst nach ein paar Tagen.
Sollten Sie oder Ihr Kind innerhalb eines Monats ab Kaufdatum nicht mit dem Schulrucksack oder dem Schulranzen zufrieden sein, so haben Sie die Möglichkeit diesen gegen ein anderes Modell einzutauschen*, oder zurückzugeben*. Hierbei ist es wichtig, dass das zurückgegebene Produkt in nicht beschädigtem, einwandfreiem Zustand zurückgegeben wird. Bitte achten Sie darauf, dass der Schulranzen oder der Schulrucksack innerhalb der Probezeit pfleglich behandelt wird, damit keine Beanstandungen bei der Rückgabe auftreten.
Persönliche Beratung
Sollten Sie Fragen rund um das Thema Schulranzen und Schulrucksack haben, steht Ihnen unser Service-Team in unserem Concept Store in Fürth gerne zur Verfügung.
Adresse: Waldstraße 99-105, 90763 Fürth
Öffnungszeiten: Werktags von 09.30 Uhr – 18.00 Uhr
Telefon: 0911 66068430

Schulranzen FAQs:
Hier finden Sie aktuelle Fragen unserer Kunden rund um den Kauf eines Schulranzen oder eines Schulrucksacks.
Schulrucksäcke: sind modern und kommen bei Kindern sehr gut an. Durch die weiche und flexiblere Bauart erreicht man in der Regel ein höheres Fassungsvermögen für Schulsachen. Rücken und Boden des Rucksacks sind in der Regel gepolstert und mit stabilem Material verstärkt. Formbedingt ist ein Schulrucksack leichter als ein vergleichbarer Schulranzen. Bei ergonomischen Schulrucksäcken tragen Haltesysteme, Tragegurte, Beckenflossen sowie verstellbare Brustgurte und gepolsterte Rückenflächen dazu bei, dass die Belastung durch den gefüllten Rucksack gleichmäßig verteilt wird und dass beim Laufen oder Gehen keine Probleme auftreten.
* 30 Tage erweitertes Rückgaberecht.
Eine Rückgabe oder ein Umtausch der im Online Shop www.saueracker.de gekauften Waren ist unter folgenden Kriterien möglich:
- Zusätzlich zum gesetzlich vorgeschriebenen Widerrufsrecht von 14 Tage gewähren wir beim Kauf eines Schulranzens, eines Schulranzen-Sets und eines Schulrucksacks in unserem Online Shop weitere 16 Tage Rückgaberecht. Insgesamt gilt das Umtauschrecht für die genannten Produkte 30 Tage.
- Das erweiterte Rückgaberecht gilt für einen Kauf, der als Endverbraucher abgeschlossen wurde.
- Die Frist zur Geltendmachung des erweiterten Umtauschrechts beginnt am Tag der Lieferung der Ware, welche in unserem Online Shop unter www.saueracker.de gekauft wurde.
- Reduzierte Waren sind vom erweiterten Umtauschrecht ausgeschlossen.
- Die Waren müssen (inkl. Original-Verpackungen sofern diese bei Auslieferung der Neuware enthalten war) vollständig, unbeschädigt und in einwandfreiem Zustand zurückgegeben werden.
- Sämtliches Zusatzmaterial, welches beim Kauf des Artikels im Lieferumfang enthalten war, muss in einwandfreiem Zustand zurückgegeben werden.
- Sollten Sie von diesem Rückgaberecht Gebrauch machen, wenden Sie sich bitte an shop@saueracker.de oder per Telefon an 0911 660068-330 oder -331